Warum Schutz zählt: ökologische Grundlagen
In Nationalparks greifen Arten wie Zahnräder ineinander: Beutegreifer, Pflanzen, Mikroorganismen und Pilze stabilisieren gemeinsam das Gleichgewicht. Wenn ein Teil ausfällt, kippt das System. Erzähle uns in den Kommentaren, welche Tierbeobachtungen dich besonders beeindruckt haben und warum.
Warum Schutz zählt: ökologische Grundlagen
Wälder, Moore und Auen speichern Kohlenstoff, kühlen Mikroklimata und puffern Extremereignisse ab. Naturschutzmaßnahmen schützen diese Funktionen, indem sensible Zonen ungestört bleiben. Abonniere unseren Newsletter, um neue Forschungsergebnisse zu klimafreundlichem Parkmanagement direkt zu erhalten.